Wie bereits in den anderen Jahren zuvor haben wir am 28. Februar 2025 unsere jährliche Baumpflanzaktion gestartet. Das Besondere in diesem Jahr ist, es waren 20.000 (!!!!!). Eine echte logistische Herausforderung.

 

Neben den Kindern, Lehrern und Eltern aus unserer Schule College le Triomphe in Arivonimamo waren diesmal auch die Kinder aus dem Waisenhaus „Akani Tsimoka“ aus Antananarivo dabei. Mitgeholfen haben der Kulturattaché der Deutschen Botschaft Thomas Witzel nebst Ehefrau und Frau Dr. Lydie Ratefiarison vom madagassischen Gesundheitsministerium.

 

 

 

Wir haben Kiefern, Ravintsara, Ahorn, Akazien, Oliven, Papaya, Kaffee, Kaki, Apfel, Mango, Birne, Pflaume sowie eine Anzahl Setzlinge seltenerer endemischer Bäume gepflanzt. Einige Eukalypten wurden vor ein paar Jahren gepflanzt, die blieben stehen. Der Wald soll grundsätzlich ein bunter Nutzwald werden und die Obstbäume sollen die Speisekarte des Waisenhauses bereichern. Der Primärwald wurde dort schon vor Jahrhunderten gerodet.

 

 

Nach der Arbeit gab es Reis mit Zebufleisch. Dafür war eine kleine Feldküche aufgebaut worden. Und einige Eimer Nudelsalat hatte Olga auch mitgebracht. Als Nachspeise gab es 300 Schokoriegel der Deutschen Botschaft und die unvermeidlichen Haribos.

 

 

 

 

 

Besonderer Dank geht an die beiden Organisatorinnen. Patrizia, die Direktorin unserer Schule „College le Triomphe“ aus Arivonimamo, und die Leiterin Olga des Waisenhauses „Akani Tsimoka“ aus Antananarivo. Sie haben eine tolle Arbeit geleistet.

 

Mit der Baumpflanzaktion konnten wir nicht nur einen kleinen Beitrag gegen den Klimawandel in Madagaskar leisten. Auch die Kinder wurden an die Problematik Umweltschutz und die Notwendigkeit des Erhalts der Naturressourcen herangeführt und hatten eine Menge Spaß dabei.

Zu dieser Aktion gibt es auf YouTube ein kleines Video. Um es anzusehen, bitte auf das Bild klicken:

(Achtung, nach dem Anklicken verlassen Sie diese Seite und werden automatisch zu YouTube weitergeleitet)

 

 

Bäume pflanzen gegen den Klimawandel in Madagaskar allein reicht nicht aus. Deswegen sind wir die erste Schule in Madagaskar, die holzkohlefrei für die Schulkinder das Essen kocht. Wie das geht, erfahren Sie in unseren Newslettern vom Dezember 2024 auf der Seite „Über uns“. Dort können Sie unseren Newsletter abonnieren und sind immer über unsere Tätigkeiten vor Ort informiert.

Wir hoffen sehr auf Ihre weitere Unterstützung, und die Kinder freuen sich über jede noch so kleine Spende.

Mit dem Spendenbutton am Ende der Seite können Sie per PayPal oder mit Kreditkarte (über PayPal) uns in unserer gemeinnützigen Arbeit unterstützen, oder nutzen Sie unsere Kontoverbindung, die Sie auf unserer Webseite „Spenden“ finden.